- Schriftschneiderin
- Schrịft|schnei|de|rin, die: w. Form zu ↑Schriftschneider.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
17. Juni — Der 17. Juni ist der 168. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 169. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 197 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 … Deutsch Wikipedia
1903 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | ► ◄◄ | ◄ | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 |… … Deutsch Wikipedia
1997 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er ◄◄ | ◄ | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | … Deutsch Wikipedia
Gündelbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Ilse Schüle — (* 17. Juni 1903 in Vaihingen an der Enz; † 4. Dezember 1997 in Schwäbisch Hall; gebürtige Bentel) war eine Schriftschneiderin und Typografin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kleinglattbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Schüle — ist das schwäbische Diminutiv von Schuh [1] und ist der Familienname folgender Personen: Adolf Schüle (1901–1967), deutscher Jurist Annegret Schüle (* 1959), Kuratorin von J. A. Topf und Söhne Dorothea Schüle (* 1970), deutsche Malerin Emilia… … Deutsch Wikipedia
Vaihingen/Enz — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Vaihingen (Enz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia